Smartphone. Social Media, Pandemie und Ukraine-Krieg - die Generation Z wächst anders auf als die Generationen vor ihr und ihre Ziele und Wertvorstellungen sind anders ausgerichtet. Für die Generation Z spielt Work-Life-Balance, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit eine viel größere Rolle. Sie sind weniger loyal gegenüber ihren Arbeitgebern, ständig online, sehr gut informiert und auch deshalb ein wenig haltlos in der Welt. Es fällt ihnen schwer, Entscheidungen zu treffen - am liebsten würden sie sich für immer alle Optionen offenhalten. Viele Vertreter der Generation Z studieren (Stichwort „Bildungsinflation), weil sie von ihren Eltern eingetrichtert bekommen haben, dass sie nur dann etwas wert seien. Auch deshalb herrscht eine Fachkräftemangel.
Denn sie sind begehrte Azubis und Fachkräfte. Aber wie gelingt das? Wie können Unternehmen die Generation Z verstehen und durch welche Kanäle in welcher Sprache für sich begeistern? Die Psychologin Sophia Fröba erklärt es Ihnen in unserem Online-Seminar am 17. Januar.
✔ Die verschiedenen Generationen und ihre Merkmale
✔ Welche Rollen spielen Lebensalter und Persönlichkeit?
✔ Wie tickt die Generation Z?
✔ Was sind die Gründe für die Unterschiede?
✔ Welche Ängste und Sorgen hat die Generation und was bedeutet das für Unternehmen?
✔ In welcher Sprache und mit welchem Social-Media-Content sollte die Generation Z angesprochen werden?
✔ Die Generation Z für eine Ausbildung begeistern - worauf Sie achten müssen und was Sie auf keinen Fall tun dürfen!
✔ Fragen- und Antwortrunde: Wir gehen konkret auf Ihre Ziele ein und geben konkrete Handlungsempfehlung
✔ Bonus: Zugang zu unserer Bibliothek mit weiterführenden Informationen und wertvollen Links
Denn sie sind begehrte Azubis und Fachkräfte. Aber wie gelingt das? Wie können Unternehmen die Generation Z verstehen und durch welche Kanäle in welcher Sprache für sich begeistern? Die Psychologin Sophia Fröba erklärt es Ihnen in unserem Online-Seminar am 17. Januar.
Ihre Dozentin ist die Psychologin Sophia Victoria Fröba (geb. 1994). Nach dem Abitur studierte Sophia Fröba Psychologie an der Fernuniversität Hagen, wechselte an die Universität Ulm und schloss dort 2017 ihren Bachelor ab, 2021 folgte der Masterabschluss. Derzeit promoviert sie an der Universität Ulm.
Zwischen Ihrem Bachelor- und Masterstudium war Sophia Fröba bei der Consorsbank in Nürnberg (BPN Paribas) zuständig für das HR Recruiting (mit Fokus auf Azubis, Duale Studenten, Werkstudenten und Praktikanten) und für die Arbeits- & Organisationspsychologie.