Follow Us On

Bye Bye
Fachkräftemangel
in der Pflege!

Live-Online-Seminar via Zoom
"Recruiting mit Facebook und Instagram"
Drei Termine | Jeweils zwei Stunden | Nur für Pflegeeinrichtungen

Nächster Start: 10. Mai | 10 Uhr

Wichtiger Hinweis:

Aktuell bieten wir die Live-Seminare für nur 900 Euro an. Derzeit sind wir in der Vorbereitung und wir merken, dass wir sehr viel mehr Wissen und mehr Erfahrung preisgeben, als ursprünglich geplant - kein Wunder, jeden Tag gibt es noch eine Neuigkeit und noch eine KI, die gefühlt alles ändert. Deshalb bieten wir die Aufzeichnung der Seminare nach den zwei Live-Terminen für 1900 Euro netto an. Aktuell bleibt der Preis (900 Euro) für die Live-Seminare jedoch gleich. 

Wir bringen Ihnen in drei Terminen bei, wie Sie selber mit Social Media Fach- und Arbeitskräfte finden.

Online.
Mit Zertifikat.

Endlich gutes Pflegepersonal?
Endlich wieder Dienstpläne ohne Personalmangel schreiben?

Aufgrund der hohen Nachfrage, findet bald wieder unsere Seminarreihe "Recruiting mit Facebook und Instagram" statt.

Wir zeigen Ihnen in unserer Live-Online-Seminarreihe via Zoom, wie Sie Ihre Pflegeeinrichtung für Bewerber*innen interessant machen und wie Sie mit Facebook und Instagram gute Bewerbungen von Fach- und Arbeitskräften erhalten.

Die Seminarreihe ist sehr sehr praxisorientiert! Nach dieser Seminarreihe wissen Sie ganz genau, wie Sie innerhalb von wenigen Wochen offene Stellen in Ihrer Pflegeeinrichtung besetzen können.

Möchten Sie dabei sein? Füllen Sie einfach dieses Online-Anmeldeformular aus (geht ganz schnell). Preis: nur 900 Euro netto. Jeder weitere Teilnehmer*In erhält einen Rabatt von 30%.

Die Kosten zur Besetzung einer neuen Stelle kostet Pflegeeinrichtungen im Schnitt 35.000 Euro und dauert 180 Tage.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie innerhalb wenigen Wochen und einem Werbebudget von 1000 Euro, ausreichend viele und gute Bewerbungen erhalten.

Die Termine im Paketpreis:

900 Euro netto pro Teilnehmer*in | 200 Euro für jeden weiteren Teilnehmer*in

Teil 1: Employer Branding in der Pflege. 10. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referentinnen: Jule Leiermann von @mehralspflege der Diakonie Hamburg und Bettina Michelis, Geschäftsführerin des Seniorenzentrums Laupheims.

+ Warum ohne Employer Branding nichts geht (ganz besonders in der Pflege).
+ Was genau ist Employer Branding, wie unterscheiden sich internes und externes Branding?
+ Wieso ist das Zusammenspiel aus beiden unverzichtbar, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
Jule Leiermann erklärt Ihnen die Grundlagen dieser Marketing-Strategie und gibt Ihnen handfeste Umsetzungshilfen und Ideen an die Hand.
Best Practice: @mehralspflege
+ Aufbau der Kampagne & Start

Inhalte der Kanäle
Zahlen, Daten, Fakten
+ Technische und personelle Must-Haves - und wie nur scheinbare Benefits das Recruiting schädigen können.

Teil 2:
Social-Media-Recruiting. 24. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referent: Mathias Eigl, Social-Media-Experte.

+ Lean-Recruiting: Worauf es im Recruiting mit Facebook und Instagram wirklich ankommt und worauf Sie sich fokussieren sollten wenn Sie wenig Zeit und knappes Budget haben.
Employer-Brading-Content: was ist das und wie wird er erstellt?
+ Recruiting mit künstlicher Intelligenz und Programmen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Warum Recruitingkampagnen in Facebook und Instagram sinnvoll sind und wie Sie schnell hunderte potentielle Bewerber*innen erreichen.
Bewerberprozesse attraktiv und zeitgemäß erstellen.
Wettbewerbsanalyse: Wie Sie herausfinden, welche Unternehmen in Ihrer Region bereits Recruiting-Ads in Facebook und Instagram schalten.

Als Videokurs:

Thema: Fotos und Videos mit dem Smartphone erstellen
Referentin: Nina. M.

In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone tolle Fotos und Videos aufnehmen, um damit Geschichten rund um Ihr Unternehmen zu erzählen.

Sie erfahren, wie Sie die wichtigen Informationen in den Vordergrund rücken und dem Betrachter auf verständliche Weise zeigen, was im Job gemacht wird.

Wir zeigen Ihnen, welche Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie sie am besten einsetzen, um verschiedene Winkel und Perspektiven zu nutzen. Auch praktische Beispiele, wie die Drittelregel oder Führende Linien werden Ihnen vorgestellt.

Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Interviews mit dem Smartphone aufnehmen und welche Softskills Sie dabei benötigen, um die Person vor der Kamera zum Sprechen zu bringen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie den Ton mit KI verbessern und Nervosität oder Blackouts bei einem Interview handhaben können.

Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet, um mit Ihrem Smartphone tolle Fotos und Videos zu erstellen und damit Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle Bewerber anzusprechen.

 

Teil 3:
Recruiting-Anzeigen in Facebook und Instagram erstellen. 31. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referent: Simon Rein, Performance-Marketing-Manager und Teil des Teams von Mathias Eigl.

+ Was sind bezahlte Anzeigen und warum sind sie so wichtig?
+ Wie werden bezahlte Recruiting-Kampagnen erstellt?
+ Welche typischen Fehler vermieden werden sollten.
+ Welches Budget ist sinnvoll?
+ Was ist ein Facebook-Pixel und warum ist er wichtig?
+ Die Zielgruppe richtig definieren.
+ Am Ende des dieses Seminars wissen Sie genau wie Sie vorgehen müssen, um mehr gute Bewerbungen mit bezahlten Recruitingkampagnen zu erhalten.

Die Termine im Paketpreis:

900 Euro netto pro Teilnehmer*in | 200 Euro für jeden weiteren Teilnehmer*in

Teil 1: Employer Branding in der Pflege. 10. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referentinnen: Jule Leiermann von @mehralspflege der Diakonie Hamburg und Bettina Michelis, Geschäftsführerin des Seniorenzentrums Laupheims.

+ Warum ohne Employer Branding nichts geht (ganz besonders in der Pflege).
+ Was genau ist Employer Branding, wie unterscheiden sich internes und externes Branding?
+ Wieso ist das Zusammenspiel aus beiden unverzichtbar, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?
Jule Leiermann erklärt Ihnen die Grundlagen dieser Marketing-Strategie und gibt Ihnen handfeste Umsetzungshilfen und Ideen an die Hand.
Best Practice: @mehralspflege
+ Aufbau der Kampagne & Start

Inhalte der Kanäle
Zahlen, Daten, Fakten
+ Technische und personelle Must-Haves - und wie nur scheinbare Benefits das Recruiting schädigen können.

Teil 2:
Social-Media-Recruiting. 24. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referent: Mathias Eigl, Social-Media-Experte.

+ Lean-Recruiting: Worauf es im Recruiting mit Facebook und Instagram wirklich ankommt und worauf Sie sich fokussieren sollten wenn Sie wenig Zeit und knappes Budget haben.
Employer-Brading-Content: was ist das und wie wird er erstellt?
+ Recruiting mit künstlicher Intelligenz und Programmen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Warum Recruitingkampagnen in Facebook und Instagram sinnvoll sind und wie Sie schnell hunderte potentielle Bewerber*innen erreichen.
Bewerberprozesse attraktiv und zeitgemäß erstellen.
Wettbewerbsanalyse: Wie Sie herausfinden, welche Unternehmen in Ihrer Region bereits Recruiting-Ads in Facebook und Instagram schalten.

Als Videokurs:

Thema: Fotos und Videos mit dem Smartphone erstellen
Referentin: Nina. M.

In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone tolle Fotos und Videos aufnehmen, um damit Geschichten rund um Ihr Unternehmen zu erzählen.

Sie erfahren, wie Sie die wichtigen Informationen in den Vordergrund rücken und dem Betrachter auf verständliche Weise zeigen, was im Job gemacht wird.

Wir zeigen Ihnen, welche Ausrüstung Sie benötigen und wie Sie sie am besten einsetzen, um verschiedene Winkel und Perspektiven zu nutzen. Auch praktische Beispiele, wie die Drittelregel oder Führende Linien werden Ihnen vorgestellt.

Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie Interviews mit dem Smartphone aufnehmen und welche Softskills Sie dabei benötigen, um die Person vor der Kamera zum Sprechen zu bringen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie den Ton mit KI verbessern und Nervosität oder Blackouts bei einem Interview handhaben können.

Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet, um mit Ihrem Smartphone tolle Fotos und Videos zu erstellen und damit Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle Bewerber anzusprechen.

 

Teil 3:
Recruiting-Anzeigen in Facebook und Instagram erstellen. 31. Mai, 10 Uhr bis 12 Uhr.

Referent: Simon Rein, Performance-Marketing-Manager und Teil des Teams von Mathias Eigl.

+ Was sind bezahlte Anzeigen und warum sind sie so wichtig?
+ Wie werden bezahlte Recruiting-Kampagnen erstellt?
+ Welche typischen Fehler vermieden werden sollten.
+ Welches Budget ist sinnvoll?
+ Was ist ein Facebook-Pixel und warum ist er wichtig?
+ Die Zielgruppe richtig definieren.
+ Am Ende des dieses Seminars wissen Sie genau wie Sie vorgehen müssen, um mehr gute Bewerbungen mit bezahlten Recruitingkampagnen zu erhalten.

Direkt buchen und Platz sichern




Inklusive Zugang zur
WhatsApp-Gruppe!

Sie erhalten Zugang zu unserer WhatsApp-Gruppe und Treffen dort auf Gleichgesinnte. Hier können Sie Fragen stellen, die Ihnen Ihr Dozent Mathias Eigl beantwortet. 

Stephanie Müller | ASB

"Diese Seminarreihe hat mir in kurzer Zeit unglaublich viel Wissen vermittelt und meine Fähigkeiten im Recruiting deutlich verbessert. Eine klare Empfehlung!"

Ralf Steiner | Caritas

"Ich war skeptisch, ob ein Online-Seminar genauso effektiv sein könnte wie ein Präsenzseminar, aber das Pflegebootcamp hat mich vollkommen überzeugt. Top-Referenten, praxisnahe Übungen und eine tolle Lernatmosphäre!"

Diese Themen freuen sich auf Sie:

Content | Film | Foto

Nichts geht ohne sehr guten Social-Media-Content. Wir nehmen Sie an der Hand und zeigen Ihnen, wie Sie Redaktionspläne erstellen, Themen finden und diese Themen in wunderschönen Social-Media-Content packen, der sich sehen lassen kann. Sie erfahren worauf Sie achten müssen wenn Sie Mitarbeiter vorstellen, Videos aufnehmen, Storys erstellen, Umfragen posten. … 

Künstliche Intelligenz, Programme und Tools

Wir zeigen Ihnen, wie Sie künstliche Intelligenzen wie ChatGTP und andere Programme nutzen, um Redaktionspläne, Content, Vertragsvorlage, Videos, Fotos, Reels, und vieles mehr zu erstellen. Fakt ist, dass die Bedeutung von künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren immer mehr zunehmen wird - insbesondere im Online-Marketing. Doch diese neue Technologie birgt auch Gefahren. So werden Marketingunternehmen schnell dazu verleitet, einen gefühllosen Einheitsbrei zu erstellen der die Persönlichkeit der Social-Media-Profile untergraben kann. 

Ads

Sagen Ihnen Facebook-Pixel, Customer Audience und Bewerberfunnel nichts? Das ändert sich bald. Wir führen Sie ein in die wunderbare Welt der Recruiting-Ads und zeigen Ihnen, wie Sie mit nur wenigen hundert Euro, tausende potentielle Bewerber/innen erreichen können.

Direkt buchen und Platz sichern




Für
die Pflege

Unser Recruiting-Bootcamp für die Pflege wurde für extra Pflegeeinrichtungen erstellt. Unsere Mission ist es, den Fachkräftemangel in der Pflege zu beseitigen und Pflegeeinrichtungen wie Ihnen zu helfen, ihre Benefits noch besser zu kommunizieren. 

Von
Experten

Sie haben nicht viel Zeit und wir wissen das. Deshalb kommen wir in unserem Bootcamp direkt zur Sache und bringen Sie auf Kurs. Am Ende des Pflege-Bootcamps wissen Sie genau, wie Sie mit Facebook, Instagram und TikTok Fach- und Arbeitskräfte finden können.

Überall dabei sein

Egal wo Sie sich befinden, Sie können als nur einer von 35 Teilnehmer*innen von überall aus an unserem Pflege-Bootcamp teilnehmen. Dabei sind Sie Teil einer Gemeinschaft Gleichgesinnten in der Pflege. Sie erhalten nicht nur Wissen, sondern auch einen Austausch mit Kolleg*innen in der Pflege.

Sehr
praxisnah

Wir sind keine Freunde von BlaBlablaBlub. Weil wir in unserem Bootcamp direkt zur Sache kommen, heißt es auch Bootcamp und nicht Ponyhof. Ihre Zeit ist kostbar und unsere ist es auch. Unser Ziel ist es nicht, Ihnen Honig ums Maul zu schmieren, sondern Sie dazu zu befähigen, Mitarbeiter*innen mit sozialen Netzwerken zu finden. Und das machen wir.