Kurzweilige
Wissensvermittlung.
In 60 Minuten bringen wir Euch regelmäßig up to date und zeigen, was die Social-Media-Welt gerade bewegt. Kostenlos via Zoom.
Austausch unter
Gleichgesinnten.
Die Sprechstunde bietet einen Austausch unter den Social-Media-Kollegen/innen aus ganz Deutschland.
Analyse von
Social-Media-Profilen.
In geschlossener Runde und ohne Aufzeichnung, analysieren wir immer wieder Social-Media-Accounts der teilnehmenden Unternehmen und geben kurz und knackig wertvolle Tipps an die Hand.
Unsere Zentrale befindet sich im schönen Neu-Ulm. Von hier aus sind wir für unsere Kunden in ganz Deutschland aktiv.
Gerne laden wir Sie auf einen Kaffee ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns etwas Wunderbares starten. Wir freuen uns auf Sie! Schreiben Sie uns eine Mail hallo@ulm.me, rufen Sie einfach unter der Nummer 01729258003 an oder nutzen Sie dieses Kontaktformular:
"Wir suchten eine Social-Media-Agentur und bekamen Mathias Eigl. Was für ein Glücksfall! Besonders beeindruckt hat uns ihre Schnelligkeit und Professionalität. Mathias Eigl und sein Team kümmern sich um alles und liefern Ergebnisse in Rekordzeit – und dazu noch alles aus einer Hand: Fotos, Werbeanzeigen, Beratung, Contentplanung ... Dank ihnen haben wir unsere Social-Media-Präsenz erheblich verbessert. Ein fantastisches Team, das wir nur empfehlen können."
Harald Kretschmann, Geschäftsführer der Julius Gaiser GmbH & Co. KG
„Seit dem ersten Tag begleitet uns Mathias Eigl und sein Team mit Expertise und Kreativität auf unserer Social-Media-Reise. Die Zusammenarbeit ist nicht nur professionell, sondern auch äußerst angenehm. Wir fühlen uns unterstützt und sind überaus zufrieden damit, Mathias Eigl und sein Team als unsere Social-Media-Experte an unserer Seite zu haben. Sie übernehmen nicht nur operative Tätigkeiten, sondern sind auch auf strategischer Ebene für uns da - ein echter Gewinn für den ASB Ulm.“
Stefan Schulz, Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Ulm, Alb-Donau, Heidenheim, Aalen
"Mathias Eigl und sein Team betrachten uns nicht nur als Kunden, sondern als echte Partner, ein Gefühl, das sich in unserer täglichen Zusammenarbeit manifestiert. Sie sind stets aufmerksam, beraten uns strategisch hochprofessionell und setzen operativ sehr schnell um. Bei dringenden Angelegenheiten genügt eine schnelle Nachricht per WhatsApp. Unsere mehrjährige Kooperation mit ihnen hat sich zu einer professionellen Partnerschaft entwickelt, die wir auch anderen Unternehmen von Herzen empfehlen."
Bettina Michelis, Geschäftsführerin des Seniorenzentrum Laupheims
Strategie
Kreativität
Kaffeesucht
Langweile
Es gibt einige Gründe, warum Sie mit uns als externe Agentur arbeiten sollten, statt (ausschließlich) auf interne Mitarbeiter zu setzen.
Die Social Media Agentur ulm me wurde im Jahr 2010 von Mathias Eigl und seiner Frau Heike gegründet - damals waren sie noch Studenten des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Neu-Ulm. Heute führen Heike und Mathias ein Team von fünf Personen. Privat haben sie zwei Kinder: Amelie (geboren 2016) und Tim (geboren 2019).
Mathias Eigl berufliche Karriere begann schon mit acht Jahren, als er sein erstes „Unternehmen“ gründete: Er baute sich ein "Lastentaxi", stellte es auf den Wochenmarkt und half den Leuten dabei, u.a. schwere Kartoffeln zum Auto zu transportieren. Mit 11 Jahren brachte er dann seine erste eigene "Zeitung" auf den Markt: er schrieb den Inhalt, kopierte die Seiten und verkaufte die Zeitungen an völlig unbekannte Menschen auf dem Marktplatz. Nach seinem Hauptschulabschluss absolvierte er dann eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Nach der Ausbildung drückte er noch einmal die Schulbank und begann im Jahr 2009 sein Studium an der Hochschule Neu-Ulm, welches er 2013 abschloss.
Heike Eigl studierte sechs Semester Medizin, bevor sie sich im Jahr 2009 dazu entschloss, mit Mathias Eigl Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation zu studieren. Sie ist die Strategin im Unternehmen, die gerne auch um die Ecke denkt und so den Kunden ihrer Agentur zu einem Wettbewerbsvorteil verschafft. Die Verbindung zwischen Medizin und Unternehmenskommunikation macht sie zu einer Expertin im Gesundheitsmarketing. Aber auch in andere Themen kann sie sich dank ihrer Vielseitigkeit schnell einarbeiten, wie sie schon oft bewiesen hat.
Sind wir doch mal ehrlich: als Agentur mit dem Schwerpunkt Social Media, brauchen wir natürlich auch eigene Social-Media-Accounts. Wie würde denn das sonst aussehen? Aber nur ständig über uns reden? Auch irgendwie langweilig. Deshalb haben wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden, und unseren Ulmer Spickzettel ins Leben gerufen:
Irgendwo zwischen Online-Magazin für die Ulmer Region, Online-Visitenkarte für unsere Agentur und Spielwiese für Neues, greifen wir Themen auf, die die Menschen interessieren. Wir führen Interviews, berichten über spannende Dinge und sind Teil der (digitalen) Gesellschaft.
Mit Erfolg: rund 300.000 Menschen erreichen wir etwa pro Monat (hier der Beweis). Und gleichzeitig können wir Updates und neue Formate ausprobieren - zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden.
Videos, insbesondere Reels, spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer aktiven Community. Ein Blick auf die Follower-Entwicklung unseres Magazins Ulmer Spickzettel zeigt eindrucksvoll, wie stark der Zuwachs mit der verstärkten Videoproduktion korreliert. Der sprunghafte Anstieg der Fanzahl verdeutlicht, welchen Einfluss bewegte Bilder auf die Reichweite und das Engagement haben.
Wir schreiben das Jahr 2012. Mathias Eigl befindet sich noch mitten im Studium und tritt an zum digitalen Experiment: 31 Tage lang übernachtet er nur bei seinen Facebook-Freunden (Instagram gab es damals noch nicht). Sein Ziel: herausfinden, was eine "lose" Facebook-Freundschaft wert ist. Lassen ihn seine Facebook-Freunde bei sich zu Hause übernachten?
Einen Monat lang lässt sich Mathias Eigl treiben und berichtet in Facebook live und in Farbe (ja, die gab es damals schon) über das, was ihm im Alltag passiert: Mathias Eigl schlief in der Mensa seiner Hochschule, in einem LKW, in einem Fitnessstudio, zwei Friseursalons, interviewte Menschen die zu Freuden wurden Menschen, die zu Kunden wurden ... Was für ein Spaß und was für ein Experiment. Und jetzt, 12 Jahre später, ist es so langsam an der Zeit, das Experiment zu wiederholen ...
Interview mit Jana von JB-Lighting
In dieser Social Media Sprechstunde sprechen wir mit Jana von JB-Lighting über die Social-Media-Strategien ihres Unternehmens und werfen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. JB-Lighting, bekannt für innovative Movingheads „Made in Germany“, hat sich mit über 14.600 Followern auf Instagram eine starke und engagierte Community aufgebaut. Dabei spielen Videos eine zentrale Rolle: Sie zeigen die Produkte in Aktion, präsentieren die technische Präzision und bringen das Markenimage auf eine authentische, dynamische Art rüber. Wir diskutieren, wie man mit Content wie Videos die Community nicht nur informiert, sondern auch langfristig begeistert.
Hier (Link) gehts zur textlichen Zusammenfassung der Social-Media-Sprechstunde.