Follow Us On

Workshop:
Filmen
und fotografieren
mit dem
Smartphone

29. April
9 bis 15 Uhr
Ulm
Nur 390 Euro

Workshop:
Filmen und fotografieren mit dem Smartphone

29. April, 9 bis 15 Uhr, in Ulm, nur 390 Euro

Theorie trifft Praxis:
Lernen Sie im Herzen Ulms, reichenweitenstarke Fotos und Videos zu erstellen.

Kompaktes Wissen.

Unsere Kurse stehen für kompakte und unterhaltsame Wissensvermittlung ohne Bla Bla Bla. Bei uns bekommst du keinen langweiligen Videokurs, sondern Austausch in Echtzeit. Live!

Inklusive Nachbereitung.

In unserer WhatsApp-Gruppe tauschen sich unsere Teilnehmer/innen mit Gleichgesinnten aus und bekommen Antworten auf ihre Fragen – jederzeit und unkompliziert.

Sehr praxisnah.

Alles was wir unterrichten, haben wir in der Praxis bereits mehrfach erprobt. Das vermittelte Wissen kann sofort anwenden werden.

Karolina Schmidt
Büchel GmbH Luftreinhaltung und Anlagenbau

"Der Workshop mit Mathias war ein echtes Highlight. In nur wenigen Stunden hat er es geschafft, uns nicht nur die Grundlagen von kreativem Storytelling näherzubringen, sondern uns auch direkt in die Praxis zu führen. Seine Begeisterung für das Thema ist ansteckend – man spürt sofort, wie viel Energie und Know-how er in seine Arbeit steckt. Besonders spannend war, dass wir gleich rausgegangen sind, um Content selbst zu produzieren und die Theorie direkt anzuwenden. So viel Input und praktische Erfahrung in so kurzer Zeit – absolut empfehlenswert für alle, die Inspiration und konkrete Ergebnisse suchen!"

Lisa Bäumler
Bäumler Natursteine

"Im Film- und Fotoworkshop mit dem Smartphone lernte ich in kürzester Zeit, wie man Videos mit KI generierter Stimme und passendem Untertitel erstellt und Fotos schnell und einfach bearbeitet. Wir hatten viel Spaß und bekamen beim Filmen in der Ulmer Altstadt sogar noch den ein oder anderen Fakt über Ulms historische Geschichte von Mathias - ein rundum gelungener Workshop, den ich nur weiterempfehlen kann."

Stephen Klein
Seeberger Genusswelt

"Der Workshop hat uns sehr weitergeholfen - nicht nur was die Technik und Apps angeht, sondern auch bei der Ideenfindung. Wir wissen nun nicht nur genau was wir tun müssen um viel Reichweite zu erzielen, sondern auch, wie wie wir die geplanten Projekte zeitsparend umsetzen."

Ein einzigartiger Film- und Fotoworkshop erwartet Sie!

In inspirierender Atmosphäre treffen wir uns im Verschwörhaus in Ulm. Die Teilnehmer/innen lernen nicht nur, wie sie filme aufnehmen und bearbeiten, sondern auch, was sie ihre Zielgruppe interessiert. Dieser Workshop ist eine motivierende Mischung aus Strategiefindung und Filmschule, sehr gemütlich in einer kleinen Gruppe unter Gleichgesinnten. 

Sie erkunden Sie mit Ihrem Smartphone die Umgebung und setzen eine kreative Aufgabe um. Anschließend bearbeiten Sie Ihre Fotos und Videos direkt auf dem Smartphone, unterstützt von unserem erfahrenen Referenten Mathias Eigl. Am Ende des Workshops wissen Sie nicht nur, welcher Content besonders gut ankommt, sondern auch, wie Sie ihn selbst professionell erstellen können.

Diese Programme und Apps stellen wir
Ihnen unter anderem vor:

Sie erkennen nicht alle Logos? Ein Grund mehr, sich zum Workshop anzumelden 🙂

Das lernen Sie:

Teil 1: Strategiefindung - oder: Was sollen wir überhaupt veröffentlichen?

Den richtigen Fokus finden: Die meisten Unternehmen sind sich der enormen Wirkung von Social Media bewusst – doch viele stehen vor der Frage: Was sollen wir eigentlich posten? Im ersten Teil des Workshops helfen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, genau diese Unsicherheit zu überwinden und eine klare inhaltliche Richtung für ihre Social Media Präsenz zu entwickeln.

Tools und Techniken: Wir stellen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezielt Programme und Methoden vor, mit denen sie herausfinden, was ihre Zielgruppe wirklich interessiert – und wie sie darauf basierend effektiven Content erstellen können.

✓ Storytelling: Wie Unternehmen gute Geschichten finden und ausarbeiten - unter anderem mit Hilfe von ChatGTP

Teil 2: Grundlagen von Foto, Video und KI-gestützter Content-Erstellung

✓ Bildgestaltung: Goldener Schnitt, Bildkomposition, Perspektiven und Bewegungen für ansprechende Aufnahmen

✓ Technik: Umgang mit Mikrofon, Stativ und Lichtquellen für optimale Ergebnisse

✓ Tools: Vorstellung von wichtigen Apps zur Aufnahme und Bearbeitung, wie Lightroom und CapCut

✓ KI-Unterstützung: Einführung in den Einsatz von ChatGPT und anderen Tools, um Ideen für Foto- und Videoprojekte zu entwickeln und Content zu erstellen 

Teil 3: Theorie in die Praxis umsetzen

✓  Kreative Aufgabe: die Teilnehmer/innen erstellen Fotos und Videos und bearbeiten diese. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die Erstellung von Videos. Hierfür lernen die Teilnehmer/innen die App Capcut kennen (und lieben). 

✓ Ihr Referent Mathias Eigl unterstützt während der Umsetzung und ist u.a. in Einzelgesprächen für die Teilnehmer/innen da

 

Abschluss:

✓ Am Ende des Workshops wissen die Teilnehmer/innen genau, wie sie mit Caput reichweitenstarke Videos für Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn und Facebook erstellen und wie sie (fast) im Handumdrehen, Fotos mit Lightroom bearbeiten. 

Dauer: sechs Stunden inklusive Pause
Ort: Ulm, Verschwörhaus (Sie können bequem im Rathaus Parkhaus parken). 

Termin: 29. April, 9 bis 15 Uhr
Preis: 390 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer.

Inklusive umfassender Nachbetreuung: Sie erhalten Zugang zu unserer exklusiven WhatsApp-Gruppe. Hier können Sie jederzeit Fragen stellen und Ihre bisherigen Arbeiten unter professionellen Gesichtspunkten bewerten lassen. Sie sind nicht allein, sondern werden kontinuierlich unterstützt. 

Die Location:

Der Workshop findet im Verschwörhaus statt - dem urbaneren Innovationsspace mitten in der Ulmer City.

Jetzt gibt's was auf die Augen

Beispiele unserer Foto- und Filmarbeit.

Fotos:

Reels:

Ihr Referent:

Mathias Eigl hat Informationsmanagement und Unternehmenskommuniktion an der Hochschule Neu-Ulm studiert und sich zusammen mit seiner Freundin Heike (und jetzt Ehefrau) noch während des Studiums mit einer Agentur ULM ULME selbständig gemacht. Seitdem beraten sie Unternehmen im Bereich Social Media, halten Workshops und unterstützen Unternehmen operativ in Sachen Social Media. Ihr Team umfasst mittlerweile fünf Personen. 

Mathias Eigl hat sein Hobby zum Beruf gemacht: Er war Chefredakteur verschiedener Schülerzeitungen, mit 11 Jahren erschien sein erster eigener Artikel in der Zeitung und 2010 rief er den Ulmer Spickzettel ins Leben - ein Social-Media-Magazin, dem bereits 30.000 Personen in Facebook, Instagram und Co. folgen und das monatlich mehr als 160.000 Menschen erreicht. Folgen Sie dem Ulmer Spickzettel in Instagram: www.instagram.com/ulmer_spickzettel. 

 

Auszug

Diese Unternehmen vertrauen uns: