Follow Us On

Online-Live-Seminar
Recruiting mit Facebook und Instagram

Wir zeigen Ihnen,
wie Sie in 12 Wochen Mitarbeiter mit
Facebook und Instagram finden.

15.02. | 9:30 bis 12 Uhr | 250 Euro

Wer danach noch über Fachkräfte- und Arbeitermangel klagt, ist selber schuld. 

Allen Krisen zum Trotz, Unternehmen in Deutschland suchen noch immer händeringend Personal - dabei beschränkt sich der Mangel nicht mehr nur auf Fachkräfte, sondern hat sich ausgeweitet auf alle Arbeitskräfte - ob ungelernt oder gelernt. Wenn Sie keine Lust mehr auf nichtsbringende Einzelaktionen haben und Sie stattdessen den Personalmangel endgültig hinter sich lassen möchten, dann sollten Sie Ihren Platz in unserem zweiteiligen Seminar buchen. 

Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Live-Seminar, wie Sie innerhalb von 12 Wochen mit Facebook und Instagram alle offene Stellen in Ihrem Unternehmen besetzen. 

Wir zeigen Ihnen an einem Vormittag, wie Sie passiv Suchende erreichen und Interessierte zu Bewerber machen können - mit Facebook und Instagram. Nach dem Seminar wissen Sie genau, wie das Recruiting mit Facebook und Instagram funktioniert. Neben Interessantem Praxiswissen mit kurzweiligem Tiefgang, warten viele Praxisbeispiele auf Sie.

Mathias Eigl
Experte für Employer Branding und Social-Media-Recruiting

Online-Live-Seminar via Zoom:
Recruiting mit Facebook und Instagram
Mittwoch, 15. Februar | 9:30 Uhr bis 12 Uhr
250 Euro

Von Pixel bis Funnel - wir bringen Sie auf den neusten Stand!

Recruiting mit Facebook und Instagram? Wie geht das? Vor lauter Möglichkeiten wissen Sie nicht, wie Sie das Thema Mitarbeitergewinnung anpacken sollen? Sie kennen die Möglichkeiten des Recruitings mit Facebook und Instagram nicht oder haben viele Fragen? Dann sollten Sie bei unserem Online-Live-Seminar zum Thema "Social Media Recruiting" dabei sein.

Wenn Sie Fachkräfte suchen, dann ist dieses Online-Seminar wie für Sie gemacht. Schritt für Schritt führen wir Sie ein in die wundervolle Welt des Social-Media-Recruitings mit Facebook und Instagram- und das zu einem so günstigen Preis von nur 199 Euro (der eigentlich verboten gehört). 

Diese Themen freuen sich auf Sie: 

+ Technische Voraussetzungen für Social Media Recruiting - darauf müssen Sie achten! + 
+ Employer Branding und Social Media - wie passt das zusammen?
+ Auswahl der richtigen Kanäle (LinkedIn, Xing, Facebook oder Instagram?) Wo ist Ihre Zielgruppe?
Guten Recruiting-Content erkennen und erstellen - wie geht das?
Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter richtig in Szene setzen (das ist nicht nur günstig, sondern sehr effektiv)
Kreativitätstechnik: So geht Ihnen Ihr Content nie aus!
WhatsApp für das Recruiting nutzen. Wie geht das? Und ist das auch rechtlich in Ordnung? Darauf müssen Sie achten!
Werbeanzeigen in Facebook und Instagram erstellen - Schritt für Schritt zum Bewerberglück!

Gute und schlechte Praxisbeispiele von Recruitingkampagnen in Facebook und Instagram
Vorstellung wichtiger Social-Media-Tools, ohne die Sie nicht mehr leben wollen.
Fragerunde

Bonus: Zugang zu unserer Bibliothek mit weiterführenden Links und wertvollen Tipps.
Bonus 2: die Aufzeichnung des Seminars können Sie sich zwei Wochen lang so oft ansehen wie Sie mögen.
✔ Nur 250 Euro
 
 

Gratis:
Inklusive persönlichem Strategie-Gespräch
mit Mathias Eigl via Zoom.

Wir zeigen, wie Sie die passiv Wechselwilligen erreichen und für sich begeistern können.

Rund 65 % der Arbeitnehmer in Deutschland sind passiv wechselwillig, suchen also nicht aktiv nach neuen Arbeitgebern. 

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie als Arbeitgeber 65 % der potenziellen Bewerber NICHT erreichen, wenn Sie nicht dort aktiv werden, wo sich die Arbeitnehmer (privat) aufhalten: also in Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. - und nicht in Stellenportalen wie Indeed oder Stepstone.

Auf Basis unserer zehnjährigen Erfahrung im Bereich Social-Media-Recruiting zeigen wir Ihnen in diesem Seminar, wie Sie die passiv wechselwilligen Arbeitnehmer in den sozialen Netzwerken erreichen können - und zwar so, dass Sie gleichzeitig Ihre Arbeitgebermarke kommunizieren.

Teilnehmerstimme: 

Kurz und knackig die wichtigsten Dinge für Social Media auf den Punkt gebracht, bekommt man in diesem Onlineseminar eine super Grundlage, um selbst in die Social-Media-Welt zu starten und Mitarbeiter/innen zu finden. Dazu werden die aktuellen Fragen sofort beantwortet und danach steht das Seminar zum Anschauen bereit. Ich freue mich schon auf die kommenden Seminare rund um Insta, Facebook und Co.

Bettina Michelis | Geschäftsführerin Seniorenzentrum Laupheim 

Ihr Referent:

Mathias Eigl hat Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation studiert und hilft bereits seit über zehn Jahren Unternehmen dabei, Mitarbeiter in Social Media zu finden und ihre Arbeitgebermarke mit Facebook und Instagram aufzubauen. Seit dem Jahr 2011 hält er zudem Seminare zum Thema Social Media Recruiting. Seine Vorträge/Seminare/Workshops stehen für kompaktes Wissen mit Tiefgang, aber ohne Marketing-Bla-Bla.

 

Das sollten Sie wissen:

Die Zielgruppe des Seminars: 

Geschäftsführer/innen, die die Relevanz von Social Media Recruiting  einschätzen möchten, Social–Media-Manager/innen, Mitarbeiten/innen aus den Bereichen PR und Human Ressources. Das Seminar richtet sich an Anfänger/innen, eignet sich aber erfahrungsgemäß auch für Personen, die bereits erste Schritte in Facebook und Instagram gehen. 

Die technischen Voraus­setzungen: 

Die Online-Seminare werden mit Zoom durchgeführt. Um an diesem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer, Laptop oder Tablett mit stabiler Internetverbindung  Weitere Details und Zugangsdaten zum Online-Seminar, erhalten Sie direkt nach der Buchung der Mail. Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Buchung:

Sie können das Seminar unter diesem Link über unseren Zahlungsabwickler Digistore24.de buchen. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine PDF per Mail zugesandt, in der Sie den Zoom-Link finden. Klicken Sie einfach am Seminartag auf diesen Link und Sie sind live via Zoom dabei. 

Warum überhaupt Social Media Recruiting?

Mit Facebook und Instagram bringen Sie Ihre Stellenanzeigen zu den potenziellen Bewerber/innen - nicht umgekehrt. Damit erreichen Sie die passiv Suchende, die nicht über Google oder Stellenportalen nach neuen Jobs suchen würden.

Das erhalten Sie:

+ Kompaktes Wissen, das Ihnen nicht nur dabei hilft Mitarbeiter/innen zu finden, sondern Ihnen auch einen Überblick über die Möglichkeiten des Recruitings mit Social Media verschafft.
+ Insidertipps aus über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Social Media Recruiting
+ Zugang zu unserer Bibliothek mit wichtigen Links und Infos.