Rund 85 % der Arbeitnehmer in Deutschland sind passiv wechselwillig, suchen also nicht aktiv nach neuen Arbeitgebern.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie als Arbeitgeber 85 % der potenziellen Bewerber NICHT erreichen, wenn Sie nicht dort aktiv werden, wo sich die Arbeitnehmer (privat) aufhalten: also in Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. - und nicht in Stellenportalen wie Indeed oder Stepstone.
Seit über zehn Jahren helfen wir bereits Unternehmen dabei, gute Mitarbeiter*innen zu finden und sich gut in Social Media zu präsentieren. Für uns ist das kein Job, sondern eine Leidenschaft, für die wir brennen.
Problemstellung:
Die Kornmühle musste schnell neue Mitarbeiter*innen für das Lager einstellen, die nachts arbeiten wollten.
Lösung:
Zuerst fand ein Foto-Termin vor Ort statt. Anschließend konzipierten wir eine Social-Media-Recruiting-Kampagne mit knackigen Texten und einem Bewerberfunnel. In diesen integrierten wir auch die Fotos aus dem Vor-Ort-Termin. In dem Funnel haben wir auch die Vorteile einer Nachtarbeit deutlich hervorgehoben und den Interessierten die Möglichkeit gegeben, sich innerhalb von 60 Sekunden zu bewerben. Darüber hinaus beantworteten wir für die Kornmühle die Fragen, die über Facebook und Instagram zu dem Beruf gestellt wurden.
Kunde: Welte Group
Die Welte Group in Neu-Ulm ist führend in den Segmenten Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik mit mehreren Standorten in Europa.
Problemstellung:
Die Welte Group hat für sechs verschiedene Berufe Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter gesucht - insgesamt über 20 Personen. Das Budget war begrenzt, trotzdem musste schnell gehandelt werden. Wie sollten wir vorgehen?
Lösung:
Wir haben alle Berufe in einem Bewerberfunnel vorgestellt, statt für jeden Beruf eine einzelne Anzeige zu schalten. Für das bessere Tracking integrierten wir einen Facebook-Pixel in den Funnel, damit die Anzeige zunehmend besser targetieren konnte. Alle Bewerbungen erhielt die Welte Group per Mail. Zudem haben wir die Social-Media-Kanäle der Welte-Group analysiert und Tipps gegeben, damit diese für Bewerber noch interessanter sind.
Kunde: Diakonie Stetten.
Die Diakonie Stetten ist eine Einrichtung der Diakonie der evangelischen Kirchen. Die Diakonie Stetten ist ein eingetragener Verein und Teil der Unternehmensgruppe Diakonie Stetten, zu der weitere Standorte gehören. Insgesamt beschäftigt die Gruppe über 3.892 Mitarbeiter, die Menschen mit Behinderungen, Lernbehinderte, psychisch Kranke, Arbeitslose und Senioren unterstützen.
Problem:
Obwohl die Diakonie Stetten in Social Media gut aufgestellt ist, kamen für viele Stellen noch zu wenig Bewerbungen rein. Gesucht wurden unter anderem Altenpfleger und Heilerziehungspfleger.
Lösung:
Wir haben wir in eine Anzeigenkampagne mit einem Funnel und einem Facebook-Pixel gestartet in Facebook und Instagram- mit sehr gut Ergebnissen. Die Anzeige habe wir dynamisch gestaltet: über mehrere Wochen wurde zwar stets auf den gleichen Bewerberfunnel verlinkt, jedoch abwechselnd mit unterschiedlichen Fotos. So bekam die Recruitingkampagne auch über einen längeren Zeitraum hinweg, stets eine hohe Aufmerksamkeit und der Kunden erhielt per Mail fast täglich gute Bewerbungen per E-Mail automatisch zugesandt.
Kunde: Pflegeteam Stefanie
Die Pflegeteam Stefanie GmbH ist ein Pflegedienst in Heidenheim mit über 100 Beschäftigten. Das Pflegeteam Stefanie bietet sowohl Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren, als auch einen mobilen Pflegedienst an.
Problem:
Aufgrund der demographischen Entwicklung, erweitert die Pflegeteam Stefanie GmbH Ihr Angebot um einen weiteren Standort. Kunden lassen sich für dieses neue Wohnobjekt schnell finden - schneller als neue Mitarbeiter*innen. Jedoch war der Umbau des neuen Standorts bereits im vollen Gange - nur die Mitarbeiter*innen fehlten noch.
Lösung:
Um dieses Problem zu lösen, erstellen wir eine Recruitingkampagne, um schnell mehr gute Bewerbungen von examinierten Altenpflegekräfte zu erhalten. Da wir uns bereits seit Jahren um die Social-Media-Kanäle des Pflegeteams Stefanie kümmerten, ist der Arbeitgeber in der Region sehr bekannt. Aufgrund dieser „Vorarbeit“ konnten wir in wenigen Wochen alle offenen Stellen besetzen. Grundlage der Kampagne war ein Bewerberfunnel, den wir für die Bewerber attraktiv gestalteten. Diesen „fütterten“ wir mit Fotos und Videos, die wir vor Ort beim Kunden aufgenommen hatten und die wir auch für das tägliche Social-Media-Management verwenden konnten.
Suchen Sie sich einen Termin in unserem Kalender aus, und wir rufen Sie an.
Im schlimmsten Fall haben Sie 15 Minuten Ihres Lebens verloren.
Im besten Fall haben Sie mit uns einen Partner gefunden, der Sie glücklich macht. Doch dafür müssen wir herausfinden, ob wir zueinander passen. Denn die zwischenmenschliche Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig.
Mathias Eigl
Recruiting-Experte und Geschäftsführer von Bewirb Dich! Ihrer Agentur für Employer Branding, New Work und Social-Media-Recruiting
Sie brauchen Hilfe in Sachen Social Media und digitalem Marketing? Sie hätten gerne mehr Bewerbungen oder mehr Kunden? Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach kurz eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.