Die Social Media Night der Pflege holt regelmäßig interessante (Social-Media) Experten und digitale Macher/innen auf die Bühne, die ihr Wissen kostenlos mit den Zuschauer/innen teilen.
Die Social Media Night der Pflege richtet sich an Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, die sich ein regelmäßiges Update in Sachen Social Media und digitalem Marketing abholen möchten.
Selbstverständlich können Sie den Referenten/innen auch Fragen stellen - entweder "anonym" über das Anmeldeformular bei der Anmeldung, oder live via Zoom.
Egal wo Sie sich befinden, Sie können die Social Media Night überall kostenlos via Zoom anschauen.
Anna Barbara Sum macht einen sehr guten Job. Und der besteht kurz gesagt daraus, mehr Menschen zu Organspender*innen zu machen. Die Aufklärung über die Organspende wurde vor über 20 Jahren zu ihrer Mission. Damals war eine ihrer besten Freundinnen, Claudia Kotter, plötzlich auf eine Lungentransplantation angewiesen. Und da erkannte die Familie und der Freundeskreis um Claudia, dass so ein wichtiges Thema wie die Organspende, in der Öffentlichkeit leider kaum Aufmerksamkeit erfuhr und dass das Infomaterial, das es gab, junge Menschen überhaupt nicht ansprach. Ihnen war klar, dass sich das ändern musste. Nur so kann Leben gerettet werden! Also gründeten sie gemeinsam den Verein Junge Helden e.V.
Ihre Mission ist klar definiert: „Jugendliche und junge Erwachsene über Organspende aufklären, sie zu motivieren, eine Entscheidung zu treffen und diese Angehörigen und Freunden mitzuteilen."
Dabei ist Anna Barbara unter anderem zuständig für die Aufklärung in Instagram und Facebook. Und dort lässt sie es richtig krachen. Über 11.000 Follower haben die Facebook- und Instagram-Seiten des Vereins jeweils bereits. Und hinter diesen Zahlen steckt viel Verantwortung und viel Gehirnschmalz. Im Interview mit ihr an der Pflege Night erklärt sie uns, wie sie Social Media nutzt, um junge Menschen für die Organspende zu begeistern, was guten Content ausmacht, wie sie die Community managed und was Pflegeeinrichtungen und Kliniken lernen können.
Seit über zehn Jahren helfen wir Pflege- und Sozialeinrichtungen, Kliniken und Arztpraxen dabei, mit Social Media mehr gute Bewerbungen zu erhalten und eine Arbeitgebermarke aufzubauen. Zu unseren Kunden gehören große wie auch kleine "Unternehmen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und sie alle verbindet eines: Sie brauchen Fach- und Arbeitskräfte. Und wir können helfen, sie zu finden.
Jeden Tag werden in den Weiten von Facebook, Instagram und Co. tausende Stellenanzeigen veröffentlichen. Langweilige Stellenanzeigen, die von potenziellen Bewerbern tausendfach ignoriert werden. Wollen Sie auch ignoriert werden? Oder möchten Sie schnell offene Stellen besetzen?
Die Kunst liegt darin, sympathisch aufzufallen. Immer und immer wieder. Und zwar dort, wo sich potenziellen Bewerber aufhalten: in Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, YouTube … Wir übernehmen das und sorgen dafür, dass Ihre Stellenanzeigen und Ihr Social-Media-Content gerne angesehen werden. Langweilig zu sein, ist der Tod für Ihr Recruiting.