Wenn Sie dringend Mitarbeiter/innen suchen und nicht genau wissen, wie Sie Ihre offenen Stellen besetzen können, dann ist dieser dreiteilige Videokurs etwas für Sie. Denn Facebook und Instagram eignen sich nicht nur wunderbar, um schnell offene Stellen zu besetzen - auch für den Aufbau einer Arbeitgebermarke sind sie unabdingbar.
Aber wie funktioniert das “Social Media Recruiting” genau? Was macht guten Recruiting-Content aus? Wie wird er Content erstellt? Warum sind Werbeanzeigen so wichtig und wie werden sie in Facebook und Instagram geschaltet?
Nach diesem Onlinekurs wissen Sie genau, wie Sie schnell potentielle Bewerber erreichen können und wie guter Recruiting-Content aussehen muss, um alle offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen.
Sie wissen nicht, wie Sie beginnen sollen? Wir ändern das. In diesem Seminarteil führen wir Sie ein in die wunderbare Welt des Social-Media-Recruitings. Ihr Referent Mathias Eigl hält bereits seit über zehn Jahren Workshops und Seminare zum Thema Social-Media-Recruiting. Seine Vorträge stehen für Praxisnähe ohne Marketing Bla Bla.
+ Technische Voraussetzungen für Social Media Recruiting
+ Employer Branding und Social Media
+ Auswahl der richtigen Kanäle (Linkedin, Xing, Facebook oder Instagram?)
+ Was guten Recruiting-Content ausmacht
+ Kreativitätstechnik: So geht Ihnen Ihr Content nie aus!
+ Was Sie tun müssen, um schnell Stellen zu besetzen - und was, wenn Sie Ihre Arbeitgebermarke aufbauen möchten
+ Warum Werbeanzeigen so wichtig sind und warum (fast) nichts ohne ein Facebook-Pixel geht.
+ Schlechte Beispiele von Social-Media-Content
+ Vorstellung wichtiger Social-Media-Tools
+ Wie Sie Ihren Recruitingprozess optimieren können.
Keine Frage: Soziale Netzwerke sind visuell. Wenn Sie Ihre Kunden oder Bewerber für sich begeistern wollen, muss Ihr Content einfach überzeugen. Aber wie werden gute Fotos und Videos überhaupt erstellt? Welche Kamera ist am besten, welches Mikro eignet sich und wie werden Interviews mit den eigenen MItarbeitern geführt? In diesem Teil der Seminarreihe, führen wir Sie ein in die Welt der Foto- und Videoerstellung.
Nach dem Seminar wissen Sie, …
… wie Sie Fotos und Videos professionell ohne viel Zeitaufwand erstellen können.
… welche Kameratechnik Sie brauchen - und welche nicht.
… wie Sie Interviews führen und schöne Motive finden.
… welche Programme zur Bild- und Videobearbeitung Sie benötigen.
Die Teilnehmer/innen bekommen als Inspirationsquelle einen Contentplan mit verschiedenen Beitragsideen an die Hand. Dieser Contentplan liefert eine Struktur für etwa 40 Tage Social Media.
Ihre Referentin Nina ist Foto- und Videografin und arbeitet bereits seit einigen Jahren für ulm.me.
Werbekampagnen in Facebook und Instagram sind für das Recruiting von Mitarbeiter/innen unerlässlich. Doch diese zu erstellen ist etwas kompliziert. Damit Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben und die Mitarbeiter/innen finden können die zu Ihnen passen, zeigen wir Ihn diesem Seminarteil, wie Sie konkret Recruitinganzeigen in Facebook und Instagram schalten.
+ Der Facebook Business Manager im Schnellcheck
+ Aufbau einer Werbeanzeige
+ Facebook Pixel und Tracking
+ Voraussetzungen um Werbung zu schalten
+ Erstellen einer Werbekampagne
+ Auswertung & Optimierung
Ihr Referent Simon (unser Experte für Performance Recruiting) zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreiche Recruiting-Werbekampagnen erstellen können, um binnen weniger Wochen alle offenen Stellen zu besetzen.
Der Ads-Spezialist Simon ist in der Welt der Facebook, Pixel, Leads und Funnels zu Hause. Er ist bei ulm.me bereits seit mehreren Jahren zuständig für das Thema Perfomance Marketing.
Mathias Eigl hat eine kleine aber feine Agentur für Social Media & digitales Marketing gegründet (hier geht es zur Webseite) und in Neu-Ulm (Bayern) Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation studiert. Im Jahr 2012 (noch während des Studiums), hat sich mit seiner damaligen Freundin (und jetzt Ehefrau) selbständig gemacht, die ebenfalls Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation studierte.
Neben der Agentur Social Media & digitales Marketing ulm.me, betreibt Mathias Eigl auch das Onlinemagazin Ulmer Spickzettel, dem in Facebook und Instagram mehr als 26.000 Menschen folgen.
Wenn Sie Ihr Unternehmen in den sozialen Netzwerken und im Internet bekannt machen möchten, dann zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Telefontermin mit Mathias Eigl (hier gehts zum Onlinekalender).
Wenn Sie dringend Mitarbeiter/innen suchen und nicht genau wissen, wie Sie Ihre offenen Stellen besetzen können, dann ist dieser dreiteilige Videokurs etwas für Sie. Denn Facebook und Instagram eignen sich nicht nur wunderbar, um schnell offene Stellen zu besetzen - auch für den Aufbau einer Arbeitgebermarke sind sie unabdingbar.
Aber wie funktioniert das “Social Media Recruiting” genau? Was macht guten Recruiting-Content aus? Wie wird er Content erstellt? Warum sind Werbeanzeigen so wichtig und wie werden sie in Facebook und Instagram geschaltet?
Nach diesem Onlinekurs wissen Sie genau, wie Sie schnell potentielle Bewerber erreichen können und wie guter Recruiting-Content aussehen muss, um alle offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen.
Sie wissen nicht, wie Sie beginnen sollen? Wir ändern das. In diesem Seminarteil führen wir Sie ein in die wunderbare Welt des Social-Media-Recruitings. Ihr Referent Mathias Eigl hält bereits seit über zehn Jahren Workshops und Seminare zum Thema Social-Media-Recruiting. Seine Vorträge stehen für Praxisnähe ohne Marketing Bla Bla.
+ Technische Voraussetzungen für Social Media Recruiting
+ Employer Branding und Social Media
+ Auswahl der richtigen Kanäle (Linkedin, Xing, Facebook oder Instagram?)
+ Was guten Recruiting-Content ausmacht
+ Kreativitätstechnik: So geht Ihnen Ihr Content nie aus!
+ Was Sie tun müssen, um schnell Stellen zu besetzen - und was, wenn Sie Ihre Arbeitgebermarke aufbauen möchten.
+ Warum Werbeanzeigen so wichtig sind und warum (fast) nichts ohne ein Facebook-Pixel geht.
+ Schlechte Beispiele von Social-Media-Content
+ Vorstellung wichtiger Social-Media-Tools
+ Wie Sie Ihren Recruitingprozess optimieren können.
Ihre Referentin Nina ist Foto- und Videografin und arbeitet bereits seit einigen Jahren für ulm.me.
Keine Frage: Soziale Netzwerke sind visuell. Wenn Sie Ihre Kunden oder Bewerber für sich begeistern wollen, muss Ihr Content einfach überzeugen. Aber wie werden gute Fotos und Videos überhaupt erstellt? Welche Kamera ist am besten, welches Mikro eignet sich und wie werden Interviews mit den eigenen MItarbeitern geführt? In diesem Teil der Seminarreihe, führen wir Sie ein in die Welt der Foto- und Videoerstellung.
Nach dem Seminar wissen Sie, …
… wie Sie Fotos und Videos professionell ohne viel Zeitaufwand erstellen können.
… welche Technik Sie brauchen - und welche nicht.
… Interview führen und schöne Motive finden können.
… welche Programme zur Bild- und Videobearbeitung Sie benötigen.
Die Teilnehmer/innen bekommen als Inspirationsquelle einen Contentplan mit verschiedenen Beitragsideen an die Hand. Dieser Contentplan liefert eine Struktur für etwa 40 Tage Social Media.
Der Ads-Spezialist Simon ist in der Welt der Facebook, Pixel, Leads und Funnels zu Hause. Er ist bei ulm.me bereits seit mehreren Jahren zuständig für das Thema Perfomance Marketing.
Werbekampagnen in Facebook und Instagram sind für das Recruiting von Mitarbeiter/innen unerlässlich. Doch diese zu erstellen ist etwas kompliziert. Damit Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben und die Mitarbeiter/innen finden können die zu Ihnen passen, zeigen wir Ihn diesem Seminarteil, wie Sie konkret Recruitinganzeigen in Facebook und Instagram schalten.
+ Der Facebook Business Manager im Schnellcheck
+ Aufbau einer Werbeanzeige
+ Facebook Pixel und Tracking
+ Voraussetzungen um Werbung zu schalten
+ Erstellen einer Werbekampagne
+ Auswertung & Optimierung
Ihr Referent Simon (unser Experte für Performance Recruiting) zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreiche Recruiting-Werbekampagnen erstellen können, um binnen weniger Wochen alle offenen Stellen zu besetzen.
Mathias Eigl hat eine kleine aber feine Agentur für Social Media & digitales Marketing gegründet (hier geht es zur Webseite) und in Neu-Ulm (Bayern) Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation studiert. Im Jahr 2012 (noch während des Studiums), hat sich mit seiner damaligen Freundin (und jetzt Ehefrau) selbständig gemacht, die ebenfalls Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation studierte.
Neben der Agentur Social Media & digitales Marketing ulm.me, betreibt Mathias Eigl auch das Onlinemagazin Ulmer Spickzettel, dem in Facebook und Instagram mehr als 26.000 Menschen folgen.
Wenn Sie Ihr Unternehmen in den sozialen Netzwerken und im Internet bekannt machen möchten, dann zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Telefontermin mit Mathias Eigl (hier gehts zum Onlinekalender).
Warum sind Facebook und Co. besser für das Recruiting geeignet?
Mit Facebook, Instagram und Co. erreichen Sie die passiv Suchenden. Diese (meist besser geeigneten) Bewerber suchen nicht in Google oder in Stellenportalen nach neuen Jobs, sind aber offen für Angebote, die zu ihnen kommen. Und genau das kann Social Media: wir bringen die Stellenangebote zu den potentiellen Bewerbern. Nicht umgekehrt.
Ich bin Anfänger/in im Bereich Social Media - ist der Onlinekurs trotzdem für mich geeignet?
Der Onlinekurs ist auch für Sie als Anfänger/in sehr wichtig, um sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen und das "Konstrukt" Social Media Recruiting zu verstehen.
Wenn ich den Kurs gekauft habe, wie lange kann ich ihn anschauen?
Der Kurs besteht aus drei Videos, die Sie so oft anschauen können wie Sie möchten. Lassen Sie sich ruhig Zeit und arbeiten Sie jedes Modul in Ruhe durch.
Wie kann ich den Onlinekurs buchen?
Unter diesem Link können Sie sich Ihren Platz sichern (hier klicken). Sie bezahlen ganz bequem über unseren Zahlungsanbieter Digistore24. Nach dem Kauf erhalten Sie eine PDF mit Ihren Zoom-Links zugesandt.