- Abhängig sein gegenüber Agenturen und Zeitarbeitsfirmen.
- Mitarbeiter in den falschen Medien (Zeitungen, Jobplattformen, …) suchen und dadurch viel Geld verbrennen.
- Ohne Social-Media-Strategie „einfach mal machen“, aber sich wundern das nichts dabei herauskommt.
- Durch Nicht-Wissen den Mitbewerbern den Vortritt überlassen.
- Genau wissen, welche Schritte zum Erfolg führen.
- Passiv-Suchende dort ansprechen, wo sie sich auch aufhalten.
- Interessanten Employer-Branding-Content erstellen.
- Die Mitbewerber analysieren und ihnen einen Schritt voraus sein.
- Schnell und günstig einige hundert Personen Ihrer Zielgruppe erreichen.
- Technologien wie künstlicher Intelligenz nutzen einsetzen.
Rund 85 % der Arbeitnehmer in Deutschland sind passiv wechselwillig, suchen also nicht aktiv nach neuen Arbeitgebern.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie als Arbeitgeber 85 % der potenziellen Bewerber NICHT erreichen, wenn Sie nicht dort aktiv werden, wo sich die Arbeitnehmer (privat) aufhalten: also in Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. - und nicht in Stellenportalen wie Indeed oder Stepstone.
Hier können Sie ganz bequem über unseren Zahlungsabwickler Digistore buchen. Die meisten Kunden wählen die Option "Vorkasse". Nachdem Sie Ihre Unternehmensdaten eingetragen haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Vorab-Rechnung. Nachdem Sie den Betrag bezahlt haben, erhalten Sie die originale Rechnung per E-Mail zugesandt. Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an eigl@bewirbdich.de.
"Dank der Recruiting-Akademie habe ich endlich verstanden, wie wichtig es ist, Social-Media-Recruiting in meine HR-Strategie zu integrieren. Ich war sehr beeindruckt von der Erfahrung des Teams und der detaillierten Analyse unserer Accounts. Die Umsetzung der Tipps war leicht und ich konnte bereits nach kurzer Zeit erste Erfolge sehen. Ich kann die Akademie jedem empfehlen, der über Social Media mehr Sichtbarkeit und mehr gute Bewerbungen haben möchte."
Hans Siebert, Köln, Leiter einer HR-Abteilung
"Ich war zunächst skeptisch, ob die Recruiting-Akademie mir wirklich helfen kann. Doch das Team hat mich sehr überzeugt. Die Experten haben mir gezeigt, wie ich meinen Content auf Instagram, TikTok und Facebook optimieren und wie ich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Zeit und Ressourcen sparen kann. Mein Team und ich fühlen uns nun sicherer im Umgang mit Social Media. Und wenn ich doch noch eine Frage habe, ist die Akademie noch weiterhin für uns da."
Susanne Roth, Personalleiterin
Seit über zehn Jahren helfen wir bereits Unternehmen dabei, gute Mitarbeiter*innen zu finden und sich gut in Social Media zu präsentieren. Für uns ist das kein Job, sondern eine Leidenschaft, für die wir brennen.
Problemstellung:
Die Kornmühle musste schnell neue Mitarbeiter*innen für das Lager einstellen, die nachts arbeiten wollten.
Lösung:
Zuerst fand ein Foto-Termin vor Ort statt. Anschließend konzipierten wir eine Social-Media-Recruiting-Kampagne mit knackigen Texten und einem Bewerberfunnel. In diesen integrierten wir auch die Fotos aus dem Vor-Ort-Termin. In dem Funnel haben wir auch die Vorteile einer Nachtarbeit deutlich hervorgehoben und den Interessierten die Möglichkeit gegeben, sich innerhalb von 60 Sekunden zu bewerben. Darüber hinaus beantworteten wir für die Kornmühle die Fragen, die über Facebook und Instagram zu dem Beruf gestellt wurden.
Kunde: Welte Group
Die Welte Group in Neu-Ulm ist führend in den Segmenten Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik mit mehreren Standorten in Europa.
Problemstellung:
Die Welte Group hat für sechs verschiedene Berufe Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter gesucht - insgesamt über 20 Personen. Das Budget war begrenzt, trotzdem musste schnell gehandelt werden. Wie sollten wir vorgehen?
Lösung:
Wir haben alle Berufe in einem Bewerberfunnel vorgestellt, statt für jeden Beruf eine einzelne Anzeige zu schalten. Für das bessere Tracking integrierten wir einen Facebook-Pixel in den Funnel, damit die Anzeige zunehmend besser targetieren konnte. Alle Bewerbungen erhielt die Welte Group per Mail. Zudem haben wir die Social-Media-Kanäle der Welte-Group analysiert und Tipps gegeben, damit diese für Bewerber noch interessanter sind.
Kunde: Diakonie Stetten.
Die Diakonie Stetten ist eine Einrichtung der Diakonie der evangelischen Kirchen. Die Diakonie Stetten ist ein eingetragener Verein und Teil der Unternehmensgruppe Diakonie Stetten, zu der weitere Standorte gehören. Insgesamt beschäftigt die Gruppe über 3.892 Mitarbeiter, die Menschen mit Behinderungen, Lernbehinderte, psychisch Kranke, Arbeitslose und Senioren unterstützen.
Problem:
Obwohl die Diakonie Stetten in Social Media gut aufgestellt ist, kamen für viele Stellen noch zu wenig Bewerbungen rein. Gesucht wurden unter anderem Altenpfleger und Heilerziehungspfleger.
Lösung:
Wir haben wir in eine Anzeigenkampagne mit einem Funnel und einem Facebook-Pixel gestartet in Facebook und Instagram- mit sehr gut Ergebnissen. Die Anzeige habe wir dynamisch gestaltet: über mehrere Wochen wurde zwar stets auf den gleichen Bewerberfunnel verlinkt, jedoch abwechselnd mit unterschiedlichen Fotos. So bekam die Recruitingkampagne auch über einen längeren Zeitraum hinweg, stets eine hohe Aufmerksamkeit und der Kunden erhielt per Mail fast täglich gute Bewerbungen per E-Mail automatisch zugesandt.
Kunde: Pflegeteam Stefanie
Die Pflegeteam Stefanie GmbH ist ein Pflegedienst in Heidenheim mit über 100 Beschäftigten. Das Pflegeteam Stefanie bietet sowohl Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren, als auch einen mobilen Pflegedienst an.
Problem:
Aufgrund der demographischen Entwicklung, erweitert die Pflegeteam Stefanie GmbH Ihr Angebot um einen weiteren Standort. Kunden lassen sich für dieses neue Wohnobjekt schnell finden - schneller als neue Mitarbeiter*innen. Jedoch war der Umbau des neuen Standorts bereits im vollen Gange - nur die Mitarbeiter*innen fehlten noch.
Lösung:
Um dieses Problem zu lösen, erstellen wir eine Recruitingkampagne, um schnell mehr gute Bewerbungen von examinierten Altenpflegekräfte zu erhalten. Da wir uns bereits seit Jahren um die Social-Media-Kanäle des Pflegeteams Stefanie kümmerten, ist der Arbeitgeber in der Region sehr bekannt. Aufgrund dieser „Vorarbeit“ konnten wir in wenigen Wochen alle offenen Stellen besetzen. Grundlage der Kampagne war ein Bewerberfunnel, den wir für die Bewerber attraktiv gestalteten. Diesen „fütterten“ wir mit Fotos und Videos, die wir vor Ort beim Kunden aufgenommen hatten und die wir auch für das tägliche Social-Media-Management verwenden konnten.